Ergebnis - Umfrage Bürger-App
- Zugriffe: 65
Bürger-App Umfrage 11.02.2021
61% freuen sich auf das neue Waldseebad
Danke an alle die bei der Umfrage mitgemacht haben
Blau für die Buben, Rot für die Mädchen
- Zugriffe: 84
BT 11.02.2021
Waldseebad: Gemeinderat billigt Detailplanungen / Öffnung im Frühsommer
Die Waldseebadbaustelle im Januar. Die neuen Becken sind bereits gut zu erkennen. Foto: Thomas Arnold
Gaggenau (vgk/tom) – Er gehe davon aus, dass das Waldseebad im Frühsommer eröffnet werden kann. Das antwortete Bürgermeister Michael Pfeiffer im Gemeinderat auf Nachfrage des SPD-Fraktionsvorsitzenden Gerd Pfrommer. Die beteiligten Firmen zeigen sich davon überzeugt, den derzeit wetterbedingten Stillstand der Arbeiten aufholen zu können. Mehrheitlich bei zwei Enthaltungen beschloss der Gemeinderat die von der Unterarbeitsgruppe „Zukunft Gaggenau 2030“ erarbeiteten Empfehlungen.
Farbkonzept: In Fragen der Gestaltung zeigen sich Planer und Arbeitsgruppe im Wesentlichen einig. Das Farbkonzept sieht für die Holzfassade Quarz auf Aluminium vor. Die Fenster, Türen und Stahlträger werden in Weißaluminium und die Fensterbänke in Aluminium ausgeführt. Die Dächer erhalten eine Eindeckung in Titan-Zinkblech und die Dachunterseite eine Verkleidung mit Dreischichtplatten in der Ausführung Fichte Natur.
Nicht weniger Gedanken machte man sich zur Farbe der Fliesen im neuen Sanitärgebäude. Demnach sollen für die WCs der Jungs Blautöne und für die der Mädchen Rottöne Verwendung finden. Gelbtöne sind dem Toilettenraum für Menschen mit Behinderung vorbehalten, und im Wickelraum kommen unterschiedliche Grüntöne zum Einsatz. Die Bodenfliesen sollen grau sein; die WC-Trennwände sollen entsprechend in hellem Grau gehalten werden.
Für das im Bestandsgebäude geplante zusätzliche Behinderten-WC der Herren wird die Farbgebung den bestehenden Räumen, weiße Wand- und graue Bodenfliesen, angepasst. Das Gleiche ist für Toiletten und Duschen der Angestellten im Anbau vorgesehen. Ebenso für den Kiosk, wobei dort eine spezielle, für Küchen geeignete Bodenfliese (wie in der Jahnhalle) zu verwenden ist.
Außenanlagen: Nochmals optimiert wurde der Verlauf des offenen Gewässers. Zur Kosteneinsparung wurde die Zahl der Sitzbänke und Umkleiden reduziert. Im Innenbereich des Bades kommen Pflastersteine unterschiedlicher Ausprägung zum Einsatz. Der Umfahrungsweg wird mit einfachen Betonpflastersteinen belegt; entlang des Hanges ist Asphaltierung vorgesehen.
Die Handläufe werden in Edelstahl und die Geländer in verzinktem Stahl zur Ausführung kommen. Offenen Holzkabinen als Umkleidemöglichkeit auf den Liegeflächen wurde ebenfalls zugestimmt.
Zudem ist der Damenbereich so umzugestalten, dass der Zugang zu Duschen und Umkleidekabinen nicht mehr einsehbar ist. Sabine Arnold, die Vorsitzende des Waldeebadvereins, freut sich im BT-Gespräch insbesondere darüber: „Das war früher ein unhaltbarer Zustand.“ Generell sei es toll, wie die Anregungen aus den Vereinen in die Planungen einfließen konnten.
Fassaden: Vor dem Hintergrund steigender Kosten wurde ferner überlegt, ob die vorhandenen Türen, die sich in einem guten Zustand befinden, im Bestandsgebäude belassen werden können. Auf die vorgesehene Holzverkleidung wird verzichtet. Stattdessen werden die geschlossenen Bereiche mit Putzfassade versehen. Über deren Farbgestaltung soll nochmals beraten werden. Rund 37.000 Euro hofft man, auf diese Weise einzusparen.
Stege: Als Belag für die Stege stehen Douglasien- oder Lärchenholz sowie Thermoholz zur Auswahl. Die Unterkonstruktion ist mit Stahlträgern auszuführen. Man habe sich bewusst für heimische Holzarten entschieden, antwortete Bürgermeister Pfeiffer auf Nachfrage von Dr. Ellen Markert (CDU), warum keine zertifizierten und fair angebauten, nahezu 30 Jahre haltbaren Tropenhölzer in Betracht kämen. Das Holz werde von unten verschraubt, sodass an der Oberfläche keine Verschraubungen zu Absplitterungen führen, so Pfeiffer.
Heizung und Sanitär: Den Auftrag für die Heizungs- und Sanitärarbeiten erhält die Firma GA-Tec, Baden-Baden auf Grundlage ihres Angebots zum Preis von netto gut 355.000 Euro (brutto knapp 423.000).
Farbgestaltung des Waldseebades im Gemeinderat vorgestellt
- Zugriffe: 92
GaWo Nr. 6/2021 11. Februar 2021
Das Waldseebad nimmt nicht nur immer mehr Form an, sondern auch Farbe. Am Montagabend wurde dem Gemeinderat unter anderem die Farbgestaltung an und in Gebäuden sowie den Außenanlagen vorgestellt. Dabei haben sich Planer und die für den Waldseebadumbau gebildete Unterarbeitsgruppe „Zukunft Gaggenau 2030“ vor allem an der natürlichen Umgebung orientiert.
Naturtöne und Materialien wie heimisches Holz, Stein und Edelstahl kommen zum Einsatz. Auch Fliesen und Holzverkleidungen werden darauf abgestimmt sein. Mit anschaulichen Bildern wurde am Montagabend ein Eindruck vermittelt wie sich Gebäude und Außenanlagen des neuen Bades einmal präsentieren werden. Neben Holzfassade, Fenster und Türen ging es auch um die Fliesen im neuen Sanitärgebäude, das sich im Kinderbereich befinden wird und vor allem für Familien gedacht ist. Entsprechend wird hier auch auf eine bunte abwechslungsreiche Gestaltung geachtet. Blautöne bei den Jungen und Rottöne bei den Mädchen, der Wickelraum wird in grünen Tönen gehalten, das WC für Menschen mit Behinderungen in Gelb. Dazu wird ein Grau auf dem Boden und den Zwischenwänden kombiniert. Im vorhandenen Kabinengebäude erfolgt eine Orientierung bei den WC-Anlagen der Herren am Bestand. Vorgestellt wurden auch die für den Kiosk vorgesehenen Materialien und Farben. Intensiv beschäftigt hatte sich die Arbeitsgruppe zudem mit den Pflastersteinen für den Innenbereich des Bades sowie gestalterischen Fragen bei den Freianlagen. Die Stege sollen eine Unterkonstruktion mit Stahlträgern erhalten, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Der Belag wird aus Douglasienholz bestehen, um auch hier wieder einen naturnahen Charakter zu erhalten. Ebenfalls aus Holz werden die offenen Kabinen auf den Liegeflächen zum Umkleiden sein.
Um Kosten einzusparen werden beim Bestandsgebäude im Damenbereich auf den Austausch der Türen und einer Holzverkleidung verzichtet. Im Obergeschoss soll der Damenbereich so umgestaltet werden, dass der Zugang von den Duschen und Umkleidekabinen nicht einsehbar ist. Ebenso ist im Untergeschoss der Einbau einer behindertengerechten Dusche und Toilette geplant.
Das bisherige Gebäude bleibt erhalten und wird erweitert (Archivbild). Foto: StVw
Aus dem Gemeinderat
CDU-Fraktion
Sanierung und Umbau des Waldseebades
Mit den Entscheidungen zu der Gestaltung des Kabinengebäudes, Kiosk und Freilandanlagen kommt die Sanierung des Waldseebades langsam aber sicher auf die Zielgerade. Wir sind sicher, mit dem neuen Waldseebad für Gaggenau ein Highlight in der Region geschaffen zu haben und freuen uns auf eine Eröffnung im Sommer 2021.
Andreas Paul, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freie Wählergemeinschaft
Waldseebad Gaggenau
Weitere Arbeiten wurden vergeben und es liegt momentan noch alles im vorgegebenen Kostenrahmen. Seitens der zuständigen Stellen wird alles unternommen, um eine Eröffnung noch im Jahr 2021 zu realisieren.
Heinz Adolph, Telefon 07225 72351
SPD-Fraktion
Endspurt der Waldseebad - Neugestaltung
Der Gemeinderat übernahm bei einigen Detailentscheidungen die Vorschläge der Arbeitsgruppe Waldseebad. Damit befindet sich nun das „neue Waldseebad“ endgültig auf der Zielgerade. Man kann schon mal bilanzieren, dass das Zeit- und Kostenmanagement, aber auch die Transparenz der Entscheidungen bei diesem Großprojekt bis jetzt vorbildlich waren. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der angepeilte Öffnungstermin zu Beginn der diesjährigen Badesaison nicht noch durch anhaltend schlechtes Wetter gefährdet wird.
Gerd Pfrommer, Tel: 07225 74102
Bündnis 90/Die Grünen
Waldseebad
Mit den Bauarbeiten im Waldseebad geht es trotz Corona gut voran. Die am Montag gefassten Beschlüsse dienen zum großen Teil der Gestaltung des neuen Bades: so wurden Fliesen, die Qualität und Art des Holzes für die Umkleidekabinen und für Brücken und Stege sowie die Bestückung der Steinplatten auf den Wegen beschlossen. Über Geschmacksfrage kann man wie immer streiten, aber die Grüne Fraktion ist mit den Entscheidungen diesbezüglich sehr zufrieden. Besonders erfreulich für uns ist, dass nach Aussage der Bauleitung und der Stadt trotz des schlechten Wetters und Coronabehinderungen das Waldseebad fast pünktlich dieses Jahr eröffnen wird - im schlimmsten Fall soll esVerschiebungen von wenigen Wochen kommen. Wir hoffen, dass dieses Jahr trotz Corona die Badesaison im Waldseebad eröffnet werden kann und freuen uns jetzt schon auf das neue Bad.